sich häuslich einrichten

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

sich häuslich einrichten (Deutsch)[Bearbeiten]

Redewendung[Bearbeiten]

Nebenformen:

sich häuslich niederlassen

Worttrennung:

sich häus·lich ein·rich·ten

Aussprache:

IPA: [zɪç ˈhɔɪ̯slɪç ˈaɪ̯nˌʁɪçtn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild sich häuslich einrichten (Info)

Bedeutungen:

[1] sich so verhalten, als ob man länger oder dauerhaft an dem Ort bleiben will; sich ein Umfeld schaffen, das einem eigenen Heim entspricht; es sich gemütlich machen

Herkunft:

zum Adjektiv häuslich und Verb einrichten

Sinnverwandte Wörter:

[1] besetzen, breitmachen, einquartieren, einziehen, niederlassen, okkupieren, sich heimisch fühlen, übernehmen

Beispiele:

[1] Na, hast du dich in deinem Hotelzimmer schon häuslich eingerichtet? Dann können wir ja einen ersten Spaziergang in der Umgebung machen.
[1] Habt ihr euch in Stuttgart schon häuslich eingerichtet? Der Umzug ist ja schon zwei Monate her.
[1] Ehe du dich hier häuslich einrichtest: das ist mein Zimmer, bring deine Sachen gefälligst ins Gästezimmer.

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Redensarten-Index „sich häuslich einrichten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „einrichten
[1] Duden online „häuslich